Explosion in einer Brauerei
Salpetersäure ist eine starke, korrosive und oxidierende Säure. Sie wird in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt, einschliesslich der Produktion von Düngemitteln und Sprengstoffen, der Metallverarbeitung und -reinigung sowie in der chemischen Synthese.
Salpetersäure ist farblos bis gelblich und hat einen stechenden Geruch. Sie ist ein starkes Oxidationsmittel, das heisst, sie kann anderen Stoffen Elektronen entziehen und dabei selbst reduziert werden. Dadurch ist sie in der Lage, mit einer Vielzahl von Stoffen zu reagieren, manchmal sogar sehr heftig.
Unfälle mit der Entstehung von nitrosen Gasen sind häufig. Aussergewöhnlich bei diesem Unfall in einer Brauerei ist, dass es nach 10-15 Minuten zu einer heftigen Explosion kam.
Der Unfall
Der Transfer von 100 bis 250 Liter 62 prozentiger Salpetersäure in einen fast vollen 1700 Liter Tank mit saurem Reinigungsmittel führt in einer Brauerei zur Freisetzung von rot-braunen, nitrosen Gasen. Der drucklose Tank wies oben einen Ueberlauf auf. Nach 10-15 Minuten kam es dann zu einer heftigen Explosion.
Das Reinigungsmittel ist eine Mischung aus:
Stoff | CAS | Anteil | GHS |
---|---|---|---|
Phosphorsäure | 7664-38-2 | >30 Prozent | ![]() ![]() |
Isopropanol | 67-63-0 | 5-15 Prozent | ![]() |
Fettalkoholethoxylat | nicht angegeben | <5 Prozent | ![]() |
Butyldiglycol | 112-34-5 | <5 Prozent | ![]() |
Tributylphosphat | 126-71-6 | <5 Prozent | ![]() |
Fettalkoholpropoxylat | nicht angegeben | <5 Prozent | ![]() |
Phosphonat | nicht angegeben | <5 Prozent | ![]() |
Unsere Wissen-Frage
Auf dieser Seite werden wir ab und zu eine Frage und zu einem späteren Zeitpunkt die Auswertung rund um das faszinierende Welt der Gefahrstoffe präsentieren.
Welche Komponente im Reinigungsmittel ist mit der hinzugefügten Salpetersäure für die Explosion verantwortlich?